Am 17. Mai spricht Dr. Marcel Böhles über „Das Zweibrücker Ebert-Erzberger-Rathenau-Denkmal und seine Zeit“.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Kapellenraum der Karlskirche. Der Vortrag findet statt anlässlich des 90. Jahrestags der Zerstörung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Gesellschaftlicher Wandel und neues kulturelles Leben in Zweibrücken in Napoleonischer und Bayerischer Zeit“
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins ZW, freuen Sie sich auf einen Vortrag von Prof. Dr. Hans Ammerich zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Die Deutsche Revolution 1848/49 und die pfälzischen Abgeordneten in der Paulskirche“
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins ZW, am 8. März um 19 Uhr spricht Roland Paul im Kapellenraum der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Exkursion am 13. Mai 2023 nach Obersteinbach im Elsass
Wir werden dort auf einem Wanderweg (ca. 1 bis 2 Stunden) auf den Spuren der ehemaligen Malerkolonie Obersteinbach wandeln. Anschließend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung 2023 am 8. März 2023, 18:00 Uhr, lade ich Sie herzlich in den Kapellenraum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachtsfeier
Liebe Mitglieder des Historischen Vereins Zweibrücken, ich lade Sie ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kulturelles Leben in Zweibrücken in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Gemeinsam mit der Zweibrücker Kulturgutstiftung und der Stadt Zweibrücken lädt der Historische Verein ein zu einem Vortrag von Prof. Dr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung. Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken
Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung. Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken Vortrag, Dr. Charlotte Glück Kooperationsveranstaltung von Stadtmuseum und Historischem Verein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Felix Schmidt spricht zum Thema „Einheitliche Uhrzeiten in der Pfalz“.
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins Zweibrücken, am 14. September findet um 19 Uhr in der Karlskirche der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Übergabe der Gedenktafel für das Ebert-Erzberger-Rathenau-Denkmal
Der historische Verein Zweibrücken lädt alle Mitglieder und historisch interessierte Bürgerinnen und Bürgerzur Übergabe der Gedenktafel für das Ebert-Erzberger-Rathenau-Denkmal vom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Friedhofsgeschichte(n)“
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins ZW, am 17. August lädt Heiko Wunderberg ein zu einer Führung über den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Ehepaar Trocmé und Le Chambon-sur-Lignon
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins Zweibrücken, die Autorin Hanna Schott wird am 18. Mai um 19 Uhr auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Meine Sehnsucht will nicht vergehen – Liebesbriefe deutscher Frauen an Adolf Hitler
Einladung zur Szenischen Lesung Meine Sehnsucht will nicht vergehen – Liebesbriefe deutscher Frauen an Adolf Hitler Szenische Lesung mit Silvia ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mannlich, die Magnolie und ‚Peter der Gärtner‘ – Mannlichs Englischer Garten für Pierre de Salabert in Homburg
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins Zweibrücken, am 31. März um 19 Uhr hält Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Terminänderung Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder, der Termin der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Zweibrücken wird auf den 18. Mai 2022, 18.00, Kapellenraum der Karlskirche, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jahreshauptversammlung und Vortrag über die Entwicklung des Öffentlichen Gesundheitswesens in Deutschland
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins Zweibrücken, am 16. 2. findet um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …