Jahresprogramm 2025

15.01.2025

Florian Deller: Stanislaus Leszczynski

Kapellenraum
der Karlskirche, 19.00 Uhr

05.02.2025

Vortrag Dr. Bonkhoff: Karl Aulenbach – Pfarrer und Revolutionär

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

Zuvor um 18:00 Uhr: Mitgliederversammlung

19.03.2025

Dr. Franz-Josef Kockler: Die „Kellersche Gesellschaft“:

Zu den Vorfällen in St. Wendel während des Hambacher Festes im Mai 1832 

(in Kooperation mit dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Hambach-Gesellschaft).

Der Vortrag findet im Gebäude des Pfälzischen Oberlandesgerichtes (im Schloss) 

um 19:00 Uhr in Zweibrücken statt.

09.04.2025

Hans-Otto Streuber: Social Philately, am Beispiel von Menschen aus Zweibrücken

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

07.05.2025

Besuch der Ausstellung: „80 Jahre Zerstörung Zweibrückens“

um 19:00 Uhr im Stadtmuseum Zweibrücken

25.06.2025

Dr. Dr. Ulrich Königstein: Die Benediktinerprobstei Remigiusberg und die Linie Pfalz-Veldenz

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

16.07.2025

Prof. Dr. Hans Ammerich:

Ludwig der Schwarze und Friedrich der Siegreiche

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

20.08.2025

Eberhard Dittus:

Lechaim – Wein in der Bibel und im Judentum

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

17.09.2025

Dr. Dr. Otto Schäfer: Hieronymus Bock

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

22.10.2025

Dr. Christof Krieger: „Saufen für den Führer“

Kapellenraum der Karlskirche, 19.00 Uhr

12.11.2025

Ä n d e r u n g

Ausstellung „Zweibrücker Industriegeschichte“

Führung durch Frau Dr. Charlotte Glück

Stadtmuseum, 19.00 Uhr

Für Mitglieder des Vereins kostenfrei

03.12.2025

Weihnachtsfeier
(Näheres wird noch gesondert bekanntgegeben)


Exkursionen

10.-12.06.2025

Exkursion nach Neuburg an der Donau       

 

 

Der Verein plant eine eintägige Exkursion nach Traben-Trarbach mit Besuch des Mittelmosel-Museums – am 11.10.2025, Abfahrt 09.00 Uhr, Festhalle – s.u. „Weiterlesen“

 

Weiterhin will der Verein einen Besuch der Ausstellung zur Industriekultur im Stadtmuseum in Zweibrücken anbieten. Der Termin hierfür wird noch gesondert bekanntgegeben – am 12.11.2025, 19.00 Uhr, Stadtmuseum

 

Beachten Sie bitte die Hinweise zu den Veranstaltungen in der Tagespresse, auf der Homepage des Vereins 

sowie am Aushang der Sonnen-Apotheke.