Hieronymus Bock (1498 – 1554) war Arzt und Pfarrer.
Als Kräuterbuchautor gehört er zu den „Vätern der Botanik“ von europäischer Bedeutung – ausgehend von seinen Wirkungsstätten Zweibrücken, Hornbach und Saarbrücken und seinen Verbindungen nach Straßburg und Zürich.
Seine Neugier und sein Humor, seine scharfe Beobachtung und lebendige Beschreibung, seine Art, als Pionier Wissen zu organisieren und anzuwenden, sind noch heute ansprechend. Dank neuerer Forschungsansätze treten bislang wenig beachtete Seiten seines Werks und Stils, seiner Vernetzung und historischen Einbettung hervor.
Im LBZ / Bibliotheca Bipontina und rund um sie herum – in Zweibrücken und Hornbach – regt ein ganzes Bündel von Veranstaltungen und Initiativen dazu an, sich neu von Hieronymus Bock inspirieren zu lassen.
Im Rahmen der „Deutsch-französischen Veranstaltungsreihe 2025 in Zweibrücken und Hornbach“ referiert Herr Dr. Dr. Otto Schäfer über neuere Forschungen zu Hieronymus Bock.
Vortragender ist Dr. Dr. Otto Schäfer –
gebürtiger Zweibrücker, Botaniker und reformierter Theologe.
Er ist Mitglied der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) und Mitherausgeber des Lehr- und Studienbuchs „Naturphilosophie“ der wissenschaftlichen Taschenbuchreihe UTB
Weg zur Veranstaltung: