Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2020
Vorträge:
15.01.2020 |
„Menschenbilder.
Aus der Sammlung Steuer“ Herzogsaal, Herzogstr. 11 |
22.01.2020 |
„Die
Kraft des Mythos – Antike G(g)estalten auf der Bühne“ |
12.02.2020 |
Evangelisches
Gemeindeleben in der Reformationszeit – Chancen und Probleme - im
Herzogtum Zweibrücken“ |
18.03.2020 |
„Heute
gilt es uns! Der 14. März 1945“ Herzogsaal, Herzogstr. 11 Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
22.04.2020 |
"Einheitliche
Uhrzeiten in der Pfalz: Von der Ludwigshafener Zeit bis zur
Sommerzeit" Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
13.05.2020 | Friedhof
als Erinnerungsort“ Heiko Wunderberg Hauptfriedhof Zweibrücken, Treffpunkt Friedhofskapelle, Vogesenstr. 13 Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
24.06.2020 |
„Nanu?
Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz – gestern und heute“ Herzogsaal, Herzogstr. 11 Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
19.08.2020 | „Die
Pfalz als Klosterlandschaft“ Jürgen Keddigkeit Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
16.09.2020 | "Konflikte
und Versöhnung: Dt.-franz. Geschichte am Beispiel der Pfalz und Elsaß-Lothringen" Dr. Klaus Becker |
14.10.2020 | „Christian
IV. von Pfalz-Zweibrücken zwischen Versailles, Paris und Zweibrücken.“ Benjamin Marschall Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
11.11.2020 | „Ein
Stück Zweibrücken/Schweden im Elsass: Die Catharinenburg und die
schwedischen Dörfer“ Jean-Claude Ruscher Herzogssaal, Herzogstr. 11 Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
09.12.2020 |
Adventsfeier |
Alle Vortragsveranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr und finden im Kapellenraum der Karlskirche statt (Eingang von der Seite des Pfarrhauses), sofern nichts anderes angegeben ist.
Exkursionen:
13.06.2020 | Fahrt nach Veldenz-Lützelstein |
Die Anmeldungen zu den Exkursionen werden in der Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 55 in Zweibrücken entgegengenommen.
Kooperationsveranstaltungen mit dem Prot. Netzwerk:
25.04.2020 | Fahrt
nach Straßburg in der Reihe „Diesseits und jenseits der Grenze“. Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
27.06.2020 | Im
Orient? Von Sarazenen- und Heidentürmen: Auf den Spuren des Orients in
Rheinhessen: Kirchengebäude wie Moscheen in Guntersblum, Alsheim,
Dittelsheim-Heßloch und Worms. Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
22.08.2020 | Metz
und Umgebung in der Reihe „Diesseits und jenseits der Grenze“.
Stationen Mars-La-Tours, Gravelotte, Ars-sur-Moselle, Festungswerk Fort de
Queuleu (Goeben), ehemaliges SS-Lager, und Jouy-aux-Arches. Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
04.- 13.09.2020 |
„Ins
Land der Hugenotten, der evakuierten Lothringern und der Musketiere“ Muss im Rahmen der Abwehr der Coronapandemie leider ausfallen |
Informationen und Anmeldung: Wilfried Schmidt (Brenschelbach), Tel. (06844) 634.
Beachten Sie bitte die Hinweise zu den Veranstaltungen in der Tagespresse, auf der Homepage des Vereins sowie am Aushang der Sonnen-Apotheke.
Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Zweibrücken e.V. am 12.02.2020 um 18:00 Uhr im Kapellenraum der Karlskirche (Karlstraße, 66482 Zweibrücken) lade ich Sie herzlich ein und bitte um zahlreiches Erscheinen.
Tagesordnung:
1.
Begrüßung
2.
Tätigkeitsbericht
3.
Kassenbericht
4.
Kassenprüfungsbericht
5. Aussprache zu den Berichten und Anregungen zur künftigen Arbeit
6. Entlastung des Vorstandes
7. Satzungsänderung
8. Wahlen - Veränderung im Vorstand
9. Wahl der Kassenprüfer / innen
10.
Verschiedenes
Mit
freundlichen Grüßen
gez.