Mit
Lufft-Bibel in geistige Höhenluft
Historischer
Verein ist Gast in der Bibliotheca Bipontina
Zweibrücken
(hv) „Gott, Schöpfer Himmels und der Erden. Die Tradition der Schöpfungsdarstellung
bei Luther“. Außergewöhnlich wie ihr Titel ist die bedeutende Ausstellung
zum Luther-Jahr, die gegenwärtig in der Bibliotheca Bipontina gezeigt wird. Aus
ihrem kostbaren Bestand sind Druckwerke aus der Reformationszeit zu sehen,
welche die von der mittelalterlichen Theologie geprägte Weltsicht Luthers
darstellen. Diese Tradition macht auch Luthers Auffassung von Gottes Schöpfungswerk
verständlich.
Das wertvollste
Exponat dieser Ausstellung ist „Luthers 1543 bei Hans Lufft in Wittenberg
erschienene Bibelübersetzung mit ihrer Schöpfungsdarstellung“. Mit ihren
einzigartigen farben-prächtigen Bildern wurde sie zum Vorbild für viele spätere
Bibelausgaben. Die Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit, die Lufft-Bibel
mit ihren berühmten Illustrationen im Original zu sehen, da sie speziell und
hochgesichert aufbewahrt wird.
Wenn der
Historische Verein und seine Freunde am kommenden Donnerstag, 7. September, Gäste
in der Bibliotheca Bipontina sind, wird deren Leiterin, Oberbibliotheksrätin
Sigrid Hubert-Reichling, die Freundinnen und Freunde der Geschichte durch die
Ausstellung führen, die Exponate erläutern, Hintergründe deren Entstehens
aufzeigen und auch mit der Geschichte der Bibliotheca Bipontina bekannt machen.
Die Teilnehmer an dem gewiss spannenden und anregenden Abend treffen sich am
Donnerstag um 18 Uhr in der Bibliotheca Bipontina.