Morgennebel,
zwei Schüsse fallen…
Historischer
Vortragsabend mit Prof. Reichling
über „Das Duell“
Zweibrücken
(hv) Ein geradezu abenteuerliches Thema hat sich Prof. Helmut Reichling für
den letzten Vortragsabend des Historischen Vereins in diesem Jahr gewählt, bei
dem er am Mittwoch, 12.November, als Gast am Rednerpult steht. Er spricht nämlich
über „Das Duell“.
Duelle regen unsere
Vorstellungskraft an: Morgennebel, zwei Kutschen rollen über knisterndes Laub,
hastige Schritte, gedämpfte Stimmen, ein dunkler Kasten wird zwei ernst
blickenden Männern gereicht, die sich alsbald Rücken an Rücken aufstellen, um
sich daraufhin gemessenen Schrittes in Position zu begeben. Zwei Schüsse
fallen…
Wie kommt es zum
Duell? Warum begeben sich Männer in die tödliche Gefahr des Zweikampfs? Das
Duell habe eine lange Geschichte, sagt Prof. Reichling. Aber nicht nur auf
Ursprung und Historie des Duells wird er in seinem Vortrag eingehen, sondern
auch auf dessen gesellschaftliche Bedeutung, die ihm über die Jahrhunderte
hinweg zukam. Er wird von den Geschichtsduellen des Mittelalters erzählen, bei
denen der heutige Beruf des Rechtsanwalts entstand, von den Duellkünstlern des
17. und 18. Jahrhunderts und auch vom klassischen Pistolenduell des 19. und
sogar 20. Jahrhunderts. Bei seinen Darstellungen, die der Referent mit
zahlreichen Abbildungen veranschaulichen wird, werden auch die festgelegten
Duellregeln und die unterschiedlichen Waffen zur Sprache kommen. Spannend wird
die Schilderung historischer Duelle sein, durch die der Lauf der Geschichte geändert
wurde oder hätte dramatisch geändert werden können.
Zu dem am 12.
November um 19 Uhr im Kapellenraum der Karlskirche beginnenden Vortragsabend
sind, wie stets beim Historischen Verein, Nichtmitglieder freundlich willkommen.
Bei dieser Gelegenheit macht Vereinsvorsitzender Staedtler darauf aufmerksam,
dass die traditionelle vorweihnachtliche Begegnung nicht, wie zunächst
vorgesehen, am 3.Dezember, sondern aus organisatorischen Gründen bereits einen
Tag zuvor, am 2. Dezember, in Hornbach veranstaltet wird.